Gestern auf dem Freitagsmarkt habe ich schöne und unbehandelte Clementinen aus Sizilien entdeckt
und ich habe mir ein Kilo für meine Marmelade gekauft.
Der Händler hat mir versichert, die Clementinen, welche noch die Blätter dran haben und
nicht glänzen sind sicher unbehandelt. Denn auch Bioclementinen könnten behandelt sein und
deshalb würden sie sich nicht für diese Marmelade eignen, da die ganzen Früchte verwendet werden.
Die Clementinen habe ich nun zum Säubern in einem Topf mit reichlich Wasser für 10 Minuten
gekocht, anschließend abgegossen und abkühlen lassen.
Die abgekühlten Früchte werden nun etwas kleingeschnitten, etwaige Kerne entfernt und leicht über
dem Topf ausgedrückt.
Mit 700 gr. Zucker werden diese nun für ca. 10 Minuten aufgekocht und anschließend für
mindestens 12 Stunden stehen gelassen. Meine habe ich einfach über Nacht ziehen lassen.
Heute morgen habe ich die im Zucker gezogenen Clementinen nochmals für ca. 30 Minuten leicht
köcheln lassen, dabei aber immer wieder fest umrühren, damit nichts anbrennt.
Die Masse wird nun fein püriert, mit einem Päckchen Vanillezucker und dem Saft einer Zitrone
nochmals kurz aufgekocht und in sterilisierte Schraubgläser abgefüllt.
Die Menge ergibt insgesamt ca. 6 kleine Schraubgläser.
Nachdem ich drei Gläser abgefüllt habe, habe ich in die restliche Marmelade noch etwas feingeriebenen
Ingwer und eine Peperoncinoschote dazugegeben, gut vermischt und ebenso in Gläser abgefüllt.
Ich liebe diese Version ganz besonders mit einem Ziegenweichkäse oder einem Gorgonzolakäse,
passt aber auch sehr gut zu weißem Fleisch..
Und der Duft der Clementinen der durchs Haus zieht ist ein zusätzlicher weiterer Genuss.
Ich wünsche Euch einen ruhigen und entspannten
2ten Adventsonntag
Rezept HIER gefunden
deine Marmelade sieht großartig aus, so farbenfroh!
AntwortenLöschenDie fruchtigste Mandarinenmarmelade habe ich einmal in Kalabrien in einem kl. Hotel gegessen, die war hausgemacht und seither bin ich auf der Suche nach einem adäquaten Rezept...
dann versuch doch einfach mal dieses Rezept, ich kann es nur empfehlen
LöschenLG Siglinde
Ooooarr, ich riiiiech es bis hierher - LECKER :-)
AntwortenLöschenDas reizt mich ja so, diese Marmelade mal zu machen, aber ein bisschen schreckt mich immer die Schale ab... merkt man die echt nicht mehr oder ist es irgendwie grisselig?
liebe Grüße und Danke fürs Zeigen!
hallo Petra, die Schale merkst du wirklich überhaupt nicht und die Marmelade schmeckt einfach nur lecker. Probiers einfach mal aus
LöschenLG Siglinde
Hmmmmm ... sieht lecker aus. Könnte auch was für uns sein ... besonders die zweite Variation.
AntwortenLöschenLG, Christa
ich bin auch fast für die zweite Version - LG Siglinde
Löschen