Nun suche ich schon seit einigen Tagen ein Motiv für das Projekt zwölf - 2011, zu welchem Jana auch dieses Jahr wieder auffordert, mitzumachen. Da die Anmeldung noch bis zum 31. Januar läuft, habe ich es schlußendlich doch noch geschafft, mich mit diesem Motiv hier anzumelden.
Mein Motiv zeigt den Ausblick vom Steinernen Steg, auch Römerbrücke genannt, in Meran auf die Passer, der Blick auf die Gilfpromenade und im Hintergrund die Zenoburg und der schneebedeckte Hirzer. Momentan schaut es doch gar nicht nach einem Jännerfoto aus, da leider kein Schnee liegt. Hoffentlich habe ich aber doch nochmals die Gelegenheit, ein Bild mit Schnee zu knipsen. Ich hoffe natürlich auch, irgendwann mal im Sommer meinen Sohn fotografieren zu können, wie er auf den Wellen der Passer mit seinem Kajak herunterpaddelt, ist dies doch seine Lieblingsstrecke zum trainieren und spielen auf den Wellen. Also seid mal mit mir gespannt auf die Veränderungen im Laufe von 12 Monaten, bzw. einem Jahr.
Die Zusammenfassung der Bilder könnt ihr HIER weiterhin verfolgen.
Mein Motiv zeigt den Ausblick vom Steinernen Steg, auch Römerbrücke genannt, in Meran auf die Passer, der Blick auf die Gilfpromenade und im Hintergrund die Zenoburg und der schneebedeckte Hirzer. Momentan schaut es doch gar nicht nach einem Jännerfoto aus, da leider kein Schnee liegt. Hoffentlich habe ich aber doch nochmals die Gelegenheit, ein Bild mit Schnee zu knipsen. Ich hoffe natürlich auch, irgendwann mal im Sommer meinen Sohn fotografieren zu können, wie er auf den Wellen der Passer mit seinem Kajak herunterpaddelt, ist dies doch seine Lieblingsstrecke zum trainieren und spielen auf den Wellen. Also seid mal mit mir gespannt auf die Veränderungen im Laufe von 12 Monaten, bzw. einem Jahr.
Die Zusammenfassung der Bilder könnt ihr HIER weiterhin verfolgen.
Hallo Siglinde,
AntwortenLöschenauch ich finde dieses Projekt interessant, da es über 12 Monate geht. Habe mich mal überwunden und auch dort angemeldet. Da ja jeder Teilnehmer in einer anderen Region wohnt, wird es eine bunte Mischung werden. Meran kenne ich leider nur verregnet, wir fanden keinen Stellplatz für unser Auto und außerdem waren wir im Sommer nicht die Einzigen, die bei Regenwetter die glorreiche Idee hatten sich diese Stadt anzusehen. Bin gespannt auf deine weiteren Fotos, sie regen an mal wieder vorbei zu kommen.
LG, Christiane
Hallo Sglinde! Ja es ist eindeutig zu trocken. Ein bisschen Niederschlag würde nicht schaden. Ich freue mich schon auf's Foto vom Junior!! Liabe Griaß Magdi
AntwortenLöschenSuperschön !!!
AntwortenLöschenWas für ein tolles Motiv - da gibt es richtig viel zu entdecken - das wird sicher total spannend im Lauf des Jahres !!!
GLG Manu
@ Christiane
AntwortenLöschenMeran ist eigentlich zu jeder Jahreszeit schön, finde ich, aber für mich besonders im Frühjahr.
Bei Regenwetter ist die Stadt wirklich sehr überlaufen und voll. LG Siglinde
@ Magdi
ein bisschen Schnee in den Bergen bräuchte es schon auch noch, aber auch den Regen. Das Foto vom Junior werden wir irgendwie schon hinkriegen. LG Siglinde
@ Manu
ich hoffe schon, daß man einige Veränderungen im Laufe des Jahres erkennt. LG Siglinde
Witzig - ich hab das Foto gesehen und dachte mir das muss Meran sein.
AntwortenLöschenWie schön zu lesen dass ich Recht hatte!!!
Und ich bin gespannt wie sich das verändern wird.
Liebe Grüße
Kerstin
die als Kind schon mal ihren Hut in die Passer gschmissen hat und Papa musst runterkraxeln *gg*
@ Kerstin
AntwortenLöschendu wirst es nicht glauben, aber ich bin selbst auf die Veränderungen gespannt, denn so bewusst habe ich dies ja noch nie wahrgenommen, obwohl ich ganz in der Nähe aufgewachsen bin und ziemlich oft hier vorbeiging. LG Siglinde
Hallo Siglinde,
AntwortenLöschentolles Motvi, ich war ja noch nie in Meran - aber die Ansicht gefällt mir gut.
LG
Annette
@ Anette
AntwortenLöschenschauen wir mal, wie es sich entwickelt - LG Siglinde