Mit den gefunden Pfifferlingen und den Schirmpilzen vom Sonntag habe ich Blätterteigtaschen mit Pilzfüllung gebacken. Hierfür habe ich die Pilze kleingeschnitten, in etwas Butter und Olivenöl mit einer kleingeschnitten Knoblauchzehe gedünstet, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, etwas Petersilie daruntergemischt und mit 2 Esslöffeln Sahne verfeinert. Dieses Pilzgemisch habe ich früher zubereitet, damit es bis zum Füllen abgekühlt ist, da ansonsten der Blätterteig durch die Wärme schnell aufbricht.
Ich habe schon vor langer Zeit mal diese Plastikdinger gekauft, mit denen man durch Zusammendrücken der zwei Hälften perfekte Taschen zaubert, habe diese aber leider nicht sehr oft im Einsatz gehabt. Nun habe ich sie wieder aus ihrer Versenkung geholt und aus dem aufgerollten Blätterteig 8 Kreise ausgestochen. In die aufgeklappte Vorrichtung lege ich eine runde Blätterteigplatte, fülle einen Esslöffel der Pilzmischung ein und drücke die zwei Hälften fest zusammen.
Vorsichtig kann ich die gefüllte Blätterteigtasche anschliessend rausnehmen und aufs Backblech legen. Nachdem ich alle 8 Blätterteigtaschen erfolgreich gefüllt habe, bestreiche ich sie mit einem geschlagenen Ei, bestreue sie mit einigen abgezupften Thymianblättchen und backe sie bei 180 ° für ca 30 Minuten.
Wir haben sie mit einem Salat und einem Glas Wein genossen
schönes Pilzkrapfen. Eine gute Idee, um mit dem Pilzsegen fertig zu werden.
AntwortenLöschen@ Robert
AntwortenLöschenda ich eben nicht panieren und in Öl backen will, habe ich einfach mal ein bisschen experimentiert; uns hats geschmeckt.
Liebe Grüsse - Siglinde
Deine Blätterteigtaschen machen Lust auf mehr....
AntwortenLöschenIch habe noch Bio-Blätterteig und.....
Mal schauen was ich daraus mache.
Danke für Deine Inspiration,
liebe Grüße
Karin
Sehen super aus! Allerdings habe ich keine Pilze mehr, dann muss das Rezept auf nächstes Jahr warten, vielleicht mit irgend einem Sößchen dazu??
AntwortenLöschenDas schaut alles sehr, sehr lecker aus. Macht gleich Appetit :-) Werde ich auch mal ausprobieren. Hab einen schönen Tag, liebe Grüsse, Simone
AntwortenLöschen@ Karin
AntwortenLöschenBio Blätterteig kenne ich nicht, aber man sicherlich auch etwas leckeres zaubern. LG Siglinde
@ Magdi
Wenn du aber nochmals suchen gehst, ich wette, daß du noch genügend findest. Du darfst nur nicht zu hoch wandern. Bis bald - Siglinde
@ Simone
Eigentlich gibt es viele Möglichkeiten, diese Blätterteigtaschen zu füllen - auch nur mit Gemüse oder einer Fleischfüllung. Einfach ausprobieren. LG Siglinde
Diese Plastik"gebisse" habe ich auch und wie du nicht oft im Einsatz. Für diese Pilztäschchen könnte ich sie wirklich auch mal wieder rauskramen, sieht total lecker aus! :-)
AntwortenLöschen@ Christina
AntwortenLöschenist eigentlich ein netter Name - Plastikgebisse - Ich wusste nicht, wie ich diese benennen soll. Aber ich werde sie jetzt doch öfters mal wieder einsetzen. LG Siglinde